Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt

 

 

Aktuell

René Schmidt – Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Foto: David Nuglisch, 2019

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde des Goethe-Theaters,

ich heiße Sie herzlich im Namen meiner Mitarbeiter zur bevorstehenden Sommersaison in Bad Lauchstädt willkommen.

2025 begehen wir zunächst den 70. Todestag und 150. Geburtstag des Schriftstellers Thomas Mann (1875-1955). In seinem Roman „Lotte in Weimar“, den er im kalifornischen Exil schrieb, schildert er die wahre Begebenheit eines Besuches der Charlotte Kestner, geb. Buff aus Wetzlar im Weimar des Jahres 1816. Thomas Manns im Roman gezeichnetes Goetheporträt ist auch eine Selbstanalyse. Thomas Mann fühlte sich, ähnlich wie Gerhart Hauptmann, mit Goethe wesensverwandt. Claudia Michelsen wird Szenen aus dem historischen Roman, den Ilsedore Reinsberg für die Bühne bearbeitet hat, szenisch lesen.

Musikalischer Höhepunkt der Spielzeit ist die Premiere der Mozartoper „Titus“, die wir in der historischen Weimarer Fassung von 1799 gemeinsam mit dem Puppentheater und der Staatskapelle Halle im August und Oktober auf genau diese Bühne bringen, auf der die Oper im Juni 1802 erstmals in Goethes Anwesenheit aufgeführt wurde.

Im August laden wir Sie während des Lauchstädter Brunnenfestes in den sommerlichen Kurpark zu unterhaltenden Veranstaltungen ein, besonders möchte ich Sie auf die Neuinszenierung des Historienspiels „Dass es ein gesund Wasser sey“ hinweisen. Das Volksstück, welches die Entdeckung der Heilquelle um 1704 und die Eröffnung des Kurbades 1710 erzählt, wurde von Anna Siegmund-Schultze bearbeitet und heiter-erzählend auf die Bühne gebracht.

Mit dem „Festspiel der deutschen Sprache“ vom 28. September bis 19. Oktober endet der Theatersommer 2025. Freuen Sie sich u. a. auf Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ und Shakespeares Drama „Der Kaufmann von Venedig“ in prominenten Besetzungen.

Ich hoffe, wir bieten Ihnen 2025 mit unserem breit gefächerten Angebot Bildungserlebnisse, Kultur, Unterhaltung und Entspannung an schönen, geschichtsträchtigen und authentischen Orten in unserer Goethestadt. Besuchen Sie bei einem Besuch Bad Lauchstädts neben dem Kurpark auch die liebevoll restaurierte Altstadt mit dem Marktplatz, der Stadtkirche und der erst jüngst sanierten Goethestraße.

Herzlich willkommen
Ihr René Schmidt
Geschäftsführer

DAS GOETHE-THEATER WIRD GEFÖRDERT DURCH

Saalekreis

Unsere Einrichtung ist Hauptpartner der Landesinitiative „Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert“