Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Aktuell

René Schmidt – Historische Kuranlagen & Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Foto: David Nuglisch, 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde,

im Jahre 2023 dürfen wir mit Ihnen gemeinsam zwei bedeutsame Jubiläen begehen. Am 7. Mai jährt sich zum 200. Male das Richtfest für das Neue Badehaus, welches auf Initiative des Leipziger Arztes und Apothekers Heinrich Wilhelm Richter 1823 errichtet wurde und seinerzeit den modernen Badebetrieb in Lauchstädt ermöglichte. Nach dem Ende des Kurbetriebes 1940 diente das Badehaus u.a. als Geburtsklinik. Zahlreiche Lauchstädter erblickten hier das Licht der Welt.

Sie alle sind eingeladen, das Jubiläum in festlicher Form mit uns zu begehen.

Am 18. Juni jährt sich zum 55. Male die Gründung der heutigen Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH. Die gemeinnützige Gesellschaft wurde damals als Kustodie der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur zu Weimar geschaffen und sollte zugleich Goethestätte und Erholungsort der Werktätigen der Buna-Werke Schkopau sein. Auch dieses Jubiläum begehen wir mit einem Festakt, zugleich geben wir eine Festschrift heraus, die den Zeitraum von 1965 bis 1968 betrachtet, als aus den verfallenen und verwahrlosten Gebäuden und Gartenanlagen die heutige, weit ausstrahlende Kultureinrichtung geschaffen wurde.

Ansonsten ist unser Programm breit gefächert. Zunächst gehört die Bühne des Goethe-Theaters der Jugend. Vom 1.-12. Mai finden die zweiten Landesschülertheatertage statt, zu der wir die besten Schülertheaterinszenierungen des Landes eingeladen haben.
Danach sind wir Gastgeber des Festivals „Women in Jazz“ und der Halleschen Händelfestspiele, wir laden zu einem Klassik-Picknick mit der Sächsischen Bläserphilharmonie ein, bitten zum Sommernachtsball und inszenieren drei populäre, heitere Kantaten von Johann Sebastian Bach zum Saisonstart im Goethe-Theater.
Zu einem Einzelgastspiel erwarten wir am Theaterjubiläum die Berliner Schauspielerin Katharina Thalbach mit einer Inszenierung des Berliner Ensembles von Oliver Reese.

Mit „Faust – der Tragödie zweiter Teil“, wird zur Goethefeier  die „Lauchstädter Tetralogie“ in diesem Jahr abgeschlossen.

Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und lade Sie herzlich nach Bad Lauchstädt ein.

Im Namen meiner Mitarbeiter heiße ich Sie herzlich willkommen.

Herzliche Grüße
Ihr René Schmidt
Geschäftsführer

DAS GOETHE-THEATER WIRD GEFÖRDERT DURCH

Saalekreis

Unsere Einrichtung ist Hauptpartner der Landesinitiative „Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert“