Aktuell

Foto: David Nuglisch, 2019
Verehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Goethe-Theaters,
Von einem vorsichtigen Optimismus getragen, planen wir gegenwärtig die Veranstaltungen für das vor uns liegende Jubiläumsjahr 2022. Am 26. Juni dieses Jahres jährt sich die Eröffnung des heutigen Goethe-Theaters zum 220. Mal. Dieses Ereignis feiern wir mit einer Festwoche und unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, des Saalekreises, der Goethestadt Bad Lauchstädt und der Saalesparkasse können wir Ihnen 2022 ein vielseitiges Kulturprogramm im restaurierten Goethe-Theater und im Historischen Kursaal bieten.
Eröffnet werden die kulturellen Osterfeiertage mit einer Autorenlesung des Schriftstellers Lutz Seiler, mit einem Unterhaltungskonzert der Bigband des Dresdner Salonorchesters und, wie es sich für die Goethestadt Bad Lauchstädt gehört, mit Aufführungen von Goethes Faust am Ostersonntag. Auch an Familien und unsere kleinen Gäste haben wir gedacht. Das Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks beschließt das abwechslungsreiche Osterprogramm. Lassen Sie sich überraschen, das vollständige Programm mit zahlreichen Angeboten und einem Ausblick bis zum Jahresende erscheint Ende Februar.
Seien Sie herzlich gegrüßt, wir freuen uns auf Sie.
Restaurant im Kurpark öffnet als Churfürstliche Hofküche
Das bisherige Restaurant „Lauchstedter Gaststuben“ im Kurpark eröffnet neu als
Churfürstliche Hofküche- Restaurant & Grand Café
Küchenchef Oliver Pretzsch und Restaurantleiter Jens Schade erwarten Sie zum „Festspiel der deutschen Sprache“ und nehmen gerne Tischbestellungen entgegen.
Serviert wird in den historischen Räumen „Kurfürstenzimmer“ und für besondere Anlässe im Salon „Amalia Augusta“.
Die Churfürstliche Hofküche öffnet wieder ab 01.04.2022.
Bitte beachten Sie die aktuell für das Land Sachsen-Anhalt und den Saalekreis geltenden Hygieneregeln.
Telefon für Reservierungen: 0174-400 32 98
Parkstraße 16, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
Mail: hofkuechebadlauchstaedt@gmail.com
DAS GOETHE-THEATER WIRD GEFÖRDERT DURCH






Click here to change this text