*PM: Lesung mit der Schauspielerin Jutta Hoffmann im Kursaal Bad Lauchstädt fällt aus
Aufgrund einer Erkrankung muss die Lesung mit der Schauspielerin Jutta Hoffmann am kommenden Freitag, 21.3.2025 um 19 Uhr ersatzlos abgesagt werden.
Gekaufte Karten werden im Besucherzentrum des Goethe-Theaters oder den entsprechenden CTS Vorverkaufsstellen zurückgenommen.
Informationen: 034635/ 78216
Jutta Hoffmann
Moderation: Jürgen Jankofsky
Kartenpreis: 15 € | keine Ermäßigung | freie Platzwahl
Änderungen vorbehalten!
Die in Halle-Ammendorf gebürtige Schauspielerin Jutta Hoffmann gehört zu den namhaftesten Schauspielerinnen ihrer Generation.
Sie debütierte 1960 am Berliner Maxim-Gorki-Theater. 1973 wechselte sie zum Berliner Ensemble, wo sie u. a. in der legendären Inszenierung von Strindbergs „Fräulein Julie“ mitwirkte, die den Unwillen der Ostberliner Kulturbürokraten hervorrief. 1983 verließ Hoffmann die DDR und stand in der Bundesrepublik u. a. in Hamburg, München und bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Die Zusammenarbeit mit Peter Zadek, Luc Bondy und Dieter Dorn machte sie dem westeuropäischen Theaterpublikum bekannt.
Zu ihren bekanntesten Fernsehrollen gehören das „Lämmchen“ in der Verfilmung von Falladas „Kleiner Mann was nun“ und ihre Adele Schopenhauer in Egon Günthers Verfilmung von Thomas Manns Roman „Lotte in Weimar“.
Der Schriftsteller Walter Bauer (geboren 1904 in Merseburg, gestorben 1976 in Toronto) verfasste zahlreiche Werke, darunter Romane, Hörspiele, Erzählungen, Essays u. a. Bauer war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Die Städte Merseburg und Leuna verleihen einen Literaturpreis der seinen Namen trägt.
Foto: Archiv