Emmanuel Tjeknavorian (2. Programmteil)
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Divertimento KV 136
Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975)
Kammersinfonie op. 110a (Streichquartett Nr. 8)
Pause
Streicherserenade op. 48
Kartenpreis: 28 | 23 € | Kinder bis 16 Jahre 10€
Nutzen Sie gerne auch die Ticketbuchung über unseren Partner eventim
In der Deutschen Streicherphilharmonie, dem jüngsten Bundesauswahlorchester, werden die Spitzentalente unter den Streichinstrumentalisten der Musikschulen im Alter von 11 bis 20 Jahren vereint. Seit über 50 Jahren begeistern sie das Publikum mit ihrem einzigartig differenzierten Streicherklang und ihrer gemeinschaftlichen Hingabe an die Musik.
Die Geschichte des Spitzenensembles begann 1973, als anlässlich der „X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten“ in Ost-Berlin ein Festivalorchester gesucht wurde. Es fand sich dafür das zentrale Jugendorchester der Musikschulen der DDR, das 1972 im Hinblick auf dieses Ereignis vom Dirigenten, Begründer des Berliner Kammerorchesters und Leiter der Berliner Singakademie, Helmut Koch, ins Leben gerufen wurde. 1976 nahm zudem der Rundfunk der DDR das Orchester unter seine Fittiche, das seitdem den Namen Rundfunk-Musikschulorchester (RMO) trug.
Auf dem Programm stehen die großen Werke der Streichorchesterliteratur aus allen musikalischen Epochen ebenso wie Raritäten, zu Unrecht vergessene Kabinettstückchen und Zeitgenössisches. Als Ort intensiver musikalischer Jugendbildung ist das junge Spitzenensemble eine Wiege des engagierten und qualifizierten Berufsmusiker-Nachwuchses.
Foto: Archiv VdM